Über ATI

Wir sind durch unser langjähriges Engagement in den internationalen Netzwerken von Adventure Therapy Europe (ATE) und dem Adventure Therapy International Committee (ATIC) geprägt. Seit 2010 haben wir erlebnis- und naturtherapeutische Fort- und Weiterbildungen in Spanien, Deutschland, den Niederlanden, Island und Griechenland entwickelt und angeboten.

Als aktiv engagiertes Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. haben wir an der Entwicklung des "Selbstverständnis & Berufsbild Erlebnistherapie" mit gearbeitet. Der Fachbereich Erlebnistherapie wurde von uns mit initiiert und im Verband etabliert.

Das Adventure Therapy Institute wird 2021 gegründet, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Europa anzubieten. Jetzt ist es soweit!

Über ATI
Über ATI

Das Institut


Das Adventure Therapy Insitute wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, die Erlebnis- und Naturtherapie auf aktuellem Entwicklungsstand, in internationaler Vernetzung und mit qualitativ hochwertigen Fort-, Weiter- und Ausbildungsangeboten bekannt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Gründer:innen und Geschäftsführer: innnen sind seit 2002 im Bereich Erlebnis- und Naturtherapie tätig. Als Expert: innen, die mehr als 10 Jahre Erfahrung aus Spanien, den Niederlanden, Island, Griechenland und Deutschland mitbringen, haben sie in einer mehr als 3jährigen Entwicklungsphase die Curricula entwickelt. Diese wurden auf die neuesten Bedarfe angepasst, wurden im Austausch mit professionellen Einrichtungen und Institutionen des Berufsfeldes nachjustiert und europäisch ausgerichtet.

Frei zugängliche online Vorträge und das digitale Fachartikel Portal "Journal Adventure Therapy" sind für Interessierte ein erster Zugang sich mit dem therapeutischen Feld zu beschäftigen. Fachvorträge sowie Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte dienen der Weiterqualifizierung und dem lebenslangen Lernen. Die bedeutet, dass neue Qualifikationen, berufliche Weiterbildungen oder eine Ausbildung vielfältige Perspektiven eröffnen.

Die Ausbildungsangebote des Adventure Therapy Institute (ATI) basieren auf internationalen wissenschaftlichen Forschungen und Erkenntnissen. Das ATI engagiert sich für die europäische Verbreitung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Erlebnis- und Naturtherapie. Dies erfordert kompetente Fachkräfte mit Erlebnis-, Outdoor- und Naturaffinität sowie ein hohes Maß an technischem Know-how. Das ATI fördert beides mit einem interdisziplinären und praxisorientierten Fort-, Weiter- und Ausbildungsangebot.

Das Angebot der Supervision & Beratung ist für aktive Fachkräfte oder Teams gedacht, die in ihren Muttersprachen kaum spezielle Angebote in diesem Bereich finden. Es dient der kontinuierlichen Qualitätssicherung von therapeutisch und pädagogisch tätigen Menschen.

Unser Engagement im Bereich der (Weiter-)Entwicklung dieser noch sehr unbekannten Fachtherapie ermöglichte es uns, seit 2015 Teil der Gründungsmitglieder des Adventure Therapy Europe Network zu sein und auch in mehreren anderen nationalen und internationalen Netzwerken zusammenzuarbeiten.

Das Adventure Therapy Institute tritt auf verschiedenen Ebenen und in ganz Europa auf als:

  • Ausbildungsinstitut für Erlebnis- und Naturtherapeut:innen und -praktiker:innen,
  • Fort- und Weiterbildungsinstitut für Fachkräfte der Erlebnis- und Naturtherapie,
  • Plattform für digitale Fachpublikationen,
  • ThinkTank für Erlebnis- und Naturtherapeut:innen
  • zukünftiger Anbieter von erlebnis- und naturtherapeutischen Programmen und Angeboten (doch hierfür benötigen wir Fachkräfte, die es bisher noch nicht ausreichend gibt)

Seit 2014 wurden bereits einzelne Module in verschiedenen Ländern praktisch erprobt und implementiert. Nun sind sie bei ATI unter einem Dach vereint und können ihre volle Wirkung entfalten.

Welche Angebote wurden und werden entwickelt?

  • Ausbildung zum/r Erlebnis- und Naturtherapeut:in (oder Practitioner)
  • Vorträge im Rahmen der Erlebnis- und Naturtherapie mit int. Praktiker:innen
  • Vertiefungs- und Spezialseminare zu konkreten Themen mit int. Expert:innen
  • Supervisions- und Coachingangebote für Praktiker:innen und Anwender:innen
  • Beratung und Konzeptentwicklung für Einrichtungen und Institutionen, die Erlebnis- und Abenteuertherapie Angebote/ Programme umsetzen möchten (inhouse)
  • Veröffentlichung eigener Fachpublikationen des Instituts oder seiner Partner im "International Journal Adventure Therapy"
  • Eigene internationale Erlebnis- und Naturtherapie Programme & Angebote in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Therapie
Über ATI
Über ATI

Was ist unser Selbstverständnis von Erlebnis- und Naturtherapie?

Erlebnis- und Naturtherapie wird ganzheitlich verstanden und verbindet interdisziplinäre Praxisfelder.

Sie wird als Fachtherapie oder therapeutisches Ergänzungsverfahren zur Förderung, Erhaltung und Behandlung der seelischen Gesundheit (Mental Health) eingesetzt.

Sie eignet sich hervorragend zum Aufbau und Erhalt der Resilienz und versteht sich als ein ganzheitliches, interdisziplinäres und erfahrungsorientiertes Therapieverfahren, das in und mit unterschiedlichen Naturräumen angewendet wird.

Die Methoden der Erlebnis- und Naturtherapie unterstützen therapeutische Settings, ergänzen diese und/oder werden als eigenständige Fachtherapie gestaltet. Therapeutische Expertise, therapeutischer Kontext und Tiefe des Prozesses sind entscheidende Merkmale, die erlebnistherapeutische Settings von pädagogisch orientierten Interventionen unterscheiden.

Erlebnis- und Naturtherapie wird ganzheitlich verstanden und verbindet interdisziplinäre Praxisfelder. Das im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. entwickelte Selbstverständnis der Erlebnis- und Naturtherapie ist Grundlage für ATI und dient als Orientierung.

Über ATI

Gründer:innen

Die Gründer:innen bringen viele Jahre internationale Expertise und Erfahrungen aus Theorie und Praxis im Bereich der Erlebnis- und Naturtherapie mit.

Sie arbeiten in verschiedenen Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene, publizieren im digitalen "Journal Adventure Therapy" und sind an der Organisation und Durchführung von int. Kongressen beteiligt (GATE - Gathering Adventure Therapy Europe | int. Kongress Erleben und Lernen, Augsburg | 9.IATC - Norwegen).

Die Gründer:innen sind:

Alexander Rose in Spanien (hat seine eigene Klinik und ist Gründer von Terapia Aventura in Valencia, international tätig als klinischer Psychologe im Bereich Erlebnis- und Naturtherapie seit +15 Jahren)

Christiane Thiesen in Deutschland (freiberufliche Supervisorin und Traumapädagogin, als betriebliche Sozialberatung in der Industrie tätig, erfahren in der Arbeit mit minderjährigen Geflüchteten, der Jugendhilfe und aktiv als Netzwerkerin)

Per Wijnands in den Niederlanden (tätig als Erlebnis- und Naturtherapeut im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ausbildungsreferent für versch. niederländische Anbieter und Experte für Baumklettern, seine Klienten sind Kinder, Jugendliche und Familiensysteme)

Alexander Rose

Alexander Rose ist ein klinischer Psychologe, klinischer Psychotherapeut und
Sportwissenschaftler, der sowohl einen Master in Gesundheitspsychologie als auch in
Drogenberatung besitzt. Er engagiert sich seit 2008 leidenschaftlich für die
Einführung der Erlebnistherapie in Spanien. Seit dem Jahr 2000 ist er mit Gruppen in
der Natur tätig, hauptsächlich mit gefährdeten Jugendlichen und jungen
Erwachsenen.

>>

Christiane Thiesen

Christiane Thiesen ist seit 1999 in verschiedenen Berufsfeldern der Sozial- und Gesundheitspflege selbstständig tätig. Sie engagiert sich im Bundesverband „Individual- und Erlebnispädagogik eV“. Seit über 25 Jahren befindet Sie sich in verschiedenen Managementfunktionen (alternativ: Führungsrollen).

 

>>

Per Wijnands

Per Wijnands (bc.) ist seit mehr als 20 Jahren vom Erfahrungslernen fasziniert und hat diese Methode erfolgreich bei Familien, Einzelpersonen und allen Arten von Gruppen eingesetzt, die mit einer Vielzahl von psychischen Gesundheitsproblemen konfrontiert sind. Derzeit arbeitet er als Erlebnis und Naturtherapeut in der Jugendpsychiatrie. Per gibt regelmäßig Kurse und Workshops mit den Schwerpunkten Erlebnispädagogik und Erlebnis und Naturtherapie.

 

>>
Über ATI