Erlebnis- und Naturtherapievon Experten lernen

  • methodische Kompetenzen,
  • theoretisches Wissen,
  • wissenschaftliche Zugänge

für Ihre professionelle Arbeit in Therapie und Beratung. Sie können mit den Abschlüssen entweder

  • unter fachärztlicher oder fachtherapeutischer Aufsicht erlebnis- und naturtherapeutische Prozesse planen, begleiten und unterstützend durchführen (Practitioner DQR/ EQR 4-5)
    oder
  • fallverantwortlich erlebnis- und naturtherapeutische Prozesse planen, begleiten, durchführen und evaluieren. Sie wenden Erlebnis- und Naturtherapie als Fachtherapie oder therapeutisches Ergänungsverfahren an (Therapeut:in DQR/ EQR 6-7).
  • 2024 - 2026
  • präsent & online
  • Alexander Rose & Christiane Thiesen & Per Wijnands
  • 2024 - 2026
  • deutsch
  • 8.300,00 € - 9.290,00 €
Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie

Praktische Informationen

Praxislehrgang

Sie erlernen praktische Methodenkompetenz, erleben in Selbsterfahrungsprozessen verschiedene Wirkmechanismen und entwickeln, reflektieren und evaluieren selbstständig erlebnis- und naturtherapeutische Prozesse zu bestimmten Krankheitsbildern, mit speziellen Zielgruppen und in ausgewählten Naturräumen.

Der Praxislehrgang kann von Menschen besucht werden, die einschlägige Erfahrungen, Interesse an der Arbeit im Naturraum und Hintergrundwissen durch andere Aus- und Weiterbildungen nachweisen können (es gelten Zulassungsvoraussetzungen).

Der erflogreiche Abschluss des Theorielehrganges ( inkl. schriflticher Abschlussprüfung) ist Voraussetzung für ALLE Abschlusstitel „Practitioner und Therapeut:in“.

Die Module 1-7 werden in einem 2-3monatigen Rhythmus immer von Freitag-Sonntag stattfinden. 

Start:

  • Praxislehrgang 2024 (deutschsprachig 7 Module)
  • Praxislehrgang Ende 2023 (englischsprachig 4 Module --- bitte besuchen die EN Website)

Arbeitszeiten:       
Ankunftstag: 09:00 - 17:30 Uhr (Ankunft am Abend vorher möglich)
Arbeitstag:   09:00 - 17:30 Uhr | 19:00 - 21:00 Uhr       
Abreisetag:   09:00 - 16:00 Uhr (Abreise ab 16:00 Uhr)

 

Seminarsprache: deutsch
Typ: präsenz
Ausbildungsteam: Alexander Rose, Per Wijnands, Christiane Thiesen & Gastreferent: innen
Preis: 6.900,00 Euro (Lehrgangskosten)
Buchung: Der Praxislehrgang kann nicht direkt online gebucht werden, da es Zulassungsbedingungen gibt, die im Vorfeld geprüft werden müssen. Bitte "buchen" Sie den Praxiskurs für 0,00 Euro in unserm Shopsystem und geben Ihre Daten ein. Wir werden uns bei Ihnen melden. Zahlung in 2 Raten möglich.
Seminarunterlagen: Sie können als registrierte Teilnehmende die Unterlagen zu jedem Modul in unserem Online-System herunter laden.
Seminarort: n.N.
Übernachtung: Diese wird direkt von Ihnen vor Ort gebucht, damit Sie die größt mögliche Freiheit haben Ihre Übernachtung selbst zu wählen (EZ, DZ, Mehrbettzimmer, Camper, FeWo ...).

Im Rahmen des Praxislehrgangs finden zusätzlich statt:

Eigenleistungen während des Praxislehrgangs:

  • Werkprobe mit Werkschau

Zwischen den letzten Modulen (6/7) werden Sie den Arbeitsauftrag erhalten eine Werkprobe in Ihrem Arbeitsumfeld durchzuführen und diese im Rahmen einer Werkschau im letzten Modul 7 zu präsentieren.

 

Theorielehrgang (online)

Die 2stündigen Online-Einheiten bestehen aus 75 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.):

Termine:

28 à 2 Std./ 120 Min.

Wochentage: Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr
Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr
Art: Vorlesung & Präsentation, Diskussion
Zusatztermine (öffentlich): Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr
(Rhythmus 6-8 Wochen)
Technik: ZOOM
Endgeräte: mgl. größer als Mobiltelefon
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Preis Theorielehgang: 1.250,00 Euro
Preis schriftl. Prüfung: 150,00 Euro

Es wird möglich sein, die online Einheiten jederzeit nach zu hören.

 

Zertifizierungsmodul (Therpeut:in)

Um die Zertifizierung zum/zur "Erlebnis- und Naturtherapeut:in (ATI)" zu erreichen benötigen Sie die Zulassung zum 3tägigen Zertifizierungsmodul. Dieses ist extra zu buchen und es gelten Zulassungsvoraussetzungen.

Grundsatzvoraussetzung ist die Teilnahme am:

  • Theorielehrgang (abgeschlossen mit bestandener Prüfung)
  • Praxislehrgang deutsch Module 1-7 | englisch 1-4
  • div. Nachweise und Facharbeiten, Fallvignetten, Supervisionen

Eine Checkliste finden Sie im Downloadbereich oder hier !

Preis: 990,00 Euro

 

Praxislehrgang (Registrierung 0,00 €)

Theorielehrgang buchen

Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie

In Kürze

Praxislehrgang

Modul 0: Einführung und Orientierung (kein Standard)
Modul 1: Das Ankommen
Modul 2: Die Natur
Modul 3: Der Mensch
Modul 4: Der Impuls
Modul 5: Der Prozess
Modul 6: Die Verwirklichung
Modul 7: Die Integration
 

Integriert/ parallel zu den Praxismodulen:

Praxislehrgang buchen

 

Theorielehrgang

Online Webinar

  • insg. 56 Zeitstunden (75 UE á 45 Min.)
  • 28 Termine (2stündig)
  • Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr (wöchentlich)
  • Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr (Zusatz-/ Ausweichtermine)
  • 6-8 Wintermonate (Oktober - April)
  • Abschlussprüfung nach Abschluss des Lehrganges

Keine Zulassungsvoraussetzungen.

 
 

Schriftliche Theorieprüfung

Die schriftliche online Abschlussprüfung kann im Anschluss des Lehrganges absolviert werden. Diese muss separat gebucht werden.
 
 
 

Zertifizierung mit Kolloquium

Die Zertifizierung "Erlebnis- & Naturtherapeut:in (ATI)" wird in einem separaten Präsenzmodul angeboten. Diese findet nach dem Modul 7 (im englischsprachigen nach Modul 4) des Praxislehrganges statt. Als registrierte Teilnehmende, werden Sie über die Buchungsmöglichkeiten informiert und der Link wird frei geschaltet.
 
Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie

Ziele

Inhalte und Ziele des Praxislehrgangs

  • Sie werden befähigt Erlebnis- und Naturtherapie für verschiedene Zielgruppen und Formate zu konzipieren und umzusetzen (z.B. Reha-Patient:innen, Kinder- und Jugendliche, Familien, Einzelpersonen, Gruppen).
  • Sie erlernen die Prinzipien und konzeptionellen Grundlagen der Erlebnis- und Naturtherapie. 
  • Sie kennen und können die theoretischen & methodischen Kenntnisse in erlebnis- und naturtherapeutische Settings einbinden und anwenden.
  • Sie erwerben Kenntnisse und Handwerkszeug, um dem ganzheitlichen Ansatz der Erlebnis- und Naturtherapie Rechnung zu tragen.
  • Sie lernen und wissen wie man erlebnis- und naturtherapeutisch mit verschiedenen Zielgruppen und in unterschiedlichen Settings (Naturräumen) arbeitet.
  • Sie können verschiedene erlebnis- und naturtherapeutische Interventionen prozessorientiert anwenden.
  • Sie werden befähigt Erlebnis- und Naturtherapie in unterschiedlichen Kontexten anbieten zu können (Kliniken, Hilfen zur Erziehung, Präventionsangeboten)
  • Sie werden befähigt den erlebnistherapeutischen Prozess strukturiert zu planen und zu gestalten.
 

Inhalte und Ziele des Theorielehrgangs

  • Selbstverständnis der Erlebnistherapie (Abgrenzung zur Erlebnispädagogik)
  • Grundlagen von Krankheitsbildern (Psychopathologie ICD/ DSM)
  • Basiswissen Psychopharmaka (wie wirkt was, Medikamentengruppen)
  • Krankheitsbilder im Kontext der ET | Behandlungsmöglichkeiten, Kontraindikationen
  • Lerntheorien, Therapiekonzepte
  • Konzepte des Circle of Courage, Window of Tolerance usw.
  • Grundlagen Psychotraumatologie
  • Schwerpunktthemen wie z.B. ET-Interventionen bei Essstörungen, Sucht, Angststörung ...
  • Grundlagen Bindungstheorie
  • Theoriegrundlagen Reflexion & Transfer
  • Ganzheitliche Anamnese als Grundlage für die Therapieplanung
  • Entwicklung von Therapieplänen
Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie

Zertifizierung

Der Titel "Erlebnis- und Naturtherapeut:in" befähigt Sie in ihrem beruflichen Kontext therapeutisch zu arbeiten und fallverantwortlich den therapeutischen Prozess zu führen. Sie wenden Erlebnis- und Naturtherapie als Fachtherapie und/oder therapeutisches Ergänzungsverfahren eigenverantwotlich an. Die Grundvoraussetzungen hierfür ergeben sich aus Ihrem beruflichen Heimatgebiet.

Sollten Sie Interesse haben, sich als Erlebnis- und Naturtherapeut:in von ATI zertifizieren zu lassen, dann ist es notwendig an einer zusätzlichen Zertifizierung teilzunehmen.

Zeit: Freitag – Sonntag 2,5 Tage
Ort: n.N.
Uhrzeit: Freitag ab 14.00 – Sonntag 14.00 Uhr
Sprache: deutsch, englisch (evtl. niederländisch)
Prüfungskommission: 3 Prüfer: innen (mind. eine/r unabhängig)
Kosten: 990,00 €

 

Eine Prüfungskommission wird

lesen und bewerten.

In einem Kolloquium führen Sie ein Fachgespräch bzw. verteidigen ihre Facharbeit. Erwartet wird die Verwendung der Fachsprache, differenzierte Antworten und Begründungen, eine reflektierte Selbsteinschätzung und eine differenzierte inhaltliche Auseinandersetzung mit den Inhalten der Erlebnis- & Naturtherapie.

Die Detailinformationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.

Um zertifizierte/r "Erlebnis- und Naturtherapeut:in (ATI)" zu werden müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einer der aufgeführten Berufsgruppen
  • Nachweis über eine 3jährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld (s. Berufsgruppen)
  • Nachweis über 100 Tage/ 800 Std. Praxiserfahrung in der Arbeit mit Menschen im Erlebnis-, Natur- oder Outdoorbereich

Weitere Nachweise

  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • gültiger Identitätsnachweis
  • 1. Hilfe Nachweis
  • abgeschlossener Praxislehrgang (ATI)
  • abgeschlossener Theorielehrgang inkl. bestandener Prüfung (ATI)
  • Facharbeit (25-30 Seiten)
  • Fallberichte/ Fallvignetten (mind. 2 à 5-6 Seiten) 

Anerkannte Berufsgruppen sind beispielsweise:

  • abgeschlossene Studiengänge der Medizin, der Psychologie, des Sozialwesen
  • Psychotherapeut:innen (psychologisch oder ärztlich)
  • Ergo- und Logotherapeut:innen
  • abgeschl. Ausbildungen des Erziehungswesens
  • abgeschl. Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege

Spezielle berufliche Vorbildungen sind notwendig und werden bei der Anmeldung überprüft.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Ihnen diese nicht klar sein sollten.

Bitte prüfen Sie Ihre beruflichen Zulassungsvoraussetzungen hier oder im Downloadbereich.

Buchung Zertifizierung

 

**ATI ist bemüht, sich offiziell zertifizieren zu lassen. Dies kann vermutlich zukünftig über den "Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V." geschehen, wird jedoch voraussichtlich nicht vor 2025 möglich sein. Die ATI Zusatzqualifizierung ist so ausgerichtet, dass sie den aktuellen Qualitätsstandards entsprechen würde. Anpassungen werden vorgenommen, sobald diese bekannt werden.

Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie

Kostenübersicht

Praxislehrgang (Module 1-7 | Lehrgangskosten) 6.900,00 €
Theorielehrgang (online) 1.250,00 €
Theorieprüfung (schriftlich online) 150,00 €
Zertifizierung (3 Tage präsent) 990,00 €
Gesamtkosten 9.290,00 €

 

Zahlungsmodalitäten

Der Praxislehrgang wird komplett für alle Module 1-7 gebucht. Es ist möglich die Zahlung in 2 Raten zu splitten (3.000,00 € vor Beginn des 1. Moduls, 3.900,00 € vor dem 4. Modul).

Der Theorielehrgang inkl. Prüfung sowie der Zertifizierungskurs werden unabhängig gebucht, um Ihnen ein hohes Maß an Flexilibilität zu ermöglichen.

Es handelt sich um reine Lehrgangskosten.

 

Zusatzkosten

Übernachtungen und Verpflegungen während der Präsenzveranstaltungen sind nicht inklusive.
Sie können gerne in der näheren Umgebung übernachten, Ihren Camper mitbringen oder sich selbst versorgen.

Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie

Weitere Schulungen

das könnte für dich interessant sein

Qualifizierung Erlebnis- & Naturtherapie